ZIELE


Freude am Schreiben …
… wachsen durch kritische Resonanz und konkrete Anregungen.

Der Arbeitskreis Ostfriesischer Autorinnen und Autoren e.V. besteht seit nunmehr fast 40 Jahren. Auf seinen Zusammenkünften haben Mitglieder und Interessenten die Möglichkeit, eigene Texte vorzustellen. Die kritische, konstruktiv wohlwollende Auseinandersetzung mit den Manuskripten gibt allen Beteiligten Gelegenheit, ihren Erfahrungsschatz zu erweitern. Vorträge und Seminare, für die der Verein Referenten engagiert, verbessern zusätzlich die Schreib- und Vortragsfähigkeiten. Zudem veröffentlicht der Arbeitskreis Werke seiner Mitglieder, bietet Gelegenheit zu Auftritten in und um Ostfriesland.

Viele Mitglieder stellen ihre Arbeiten bei Lesungen vor, auch unter freiem Himmel, wie etwa während des Poetentags in Ihlow oder im Skulpturengarten Funnix. An den Veranstaltungen auf dem Gelände der Klosterstätte haben immer wieder auch niederländische Kollegen aus Groningen mitgewirkt. Das „Vorlesetelefon“ bietet den im AK zusammengeschlossenen Autoren zudem ein Forum, eigene Texte einer breiten Zuhörerschaft zugänglich zu machen.
Zu den Veröffentlichungen des Arbeitskreises gehören in etwa dreijährigem Turnus erscheinende Anthologien.

Der gemeinnützige Verein zählt aktuell rund 50 Mitglieder, etwa die Hälfte schreibt niederdeutsche, die andere hochdeutsche Texte. Einige der Autoren veröffentlichen auch in beiden Sprachen*). Auf Wunsch werden die Schriften in toleranter Atmosphäre besprochen. Vertreten sind da Manuskripte jederlei Genres - Lyrik, Prosa, Visionäres, Historisches, Fantasy, Krimi, Horror, Märchenhaftes oder Besinnliches. Der Wille, Lesenswertes zu schaffen, eint alle Autorenkollegen.

Das Leitungsteam des AK wird in einer der jährlich stattfindenden Hauptversammlungen auf drei Jahre gewählt. Es ist zuständig für Organisation, Programme und Öffentlichkeitsarbeit.
Unterstützt wird der Arbeitskreis von der Ostfriesischen Landschaft; zahlreiche Arbeiten, wie die Verteilung vereinsrelevanter Nachrichten, werden vom dortigen Plattdüütskbüro geleistet.

*)Plattdeutsch (auch Niederdeutsch) ist kein Dialekt wie Bayerisch oder Hessisch, sondern eine eigene Sprache. Es wurde 1999 in die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen aufgenommen.